West-Taxi.ch
Tarife
Quelle Wikipedia.org
Sonderfahrten
Sonderfahrten wie Flughafen-Transfer,
Gruppentransporte und Warentransporte
werden als Pauschalangebote abgerechnet
(Fragen Sie nach unseren Preisen).
Die Geschichte des Taxis umfasst den
gesamten Zeitraum, in dem Menschen gegen
Entgelt eine persönliche Transportmöglichkeit
durch andere Personen wahrnehmen. Sie reicht
entsprechend von den bezahlten Chaisenträgern
früher Zeiten, die andere mittels ihrer eigenen
Muskelkraft beförderten, zur historischen Kraft-
droschke, bis zum heutigen Personentransport
mit Kraftfahrzeugen, Booten und Kleinflugzeugen.
Entsprechend den dazu benutzten Verkehrswegen
lassen sich heute Straßentaxis, Wassertaxis und
Lufttaxis unterscheiden. Der Taxiverkehr wandelte
und erweiterte sich mit den verkehrstechnischen
Möglichkeiten. Die Geschichte des Taxi lässt sich
als eine quantitative und eine qualitative Ent-
wicklung verstehen. Die quantitative versteht
sich aus einem mit dem technischen Fortschritt
immer breiter gewordenen Angebot an
Beförderungsmöglichkeiten, die qualitative aus
den steigenden Ansprüchen der Beförderten an
Komfort, Sicherheit und Schnelligkeit der Trans-
portmittel. Die Geschichte des Taxi zeigt sich
damit als ein Begleitgeschehen zur Entwicklung
des Verkehrswesens und zu den Fortschritten der
menschlichen Zivilisation. In diesem langen
Zeitraum hat das heute international allgemein
unter der Bezeichnung „Taxi“ bekannte Phänomen
zahlreiche unterschiedliche Namensgebungen
erfahren, die teilweise bis heute fortbestehen.
Grundtaxe
CHF 6.30
Tarif 1
CHF 4.30
pro km (06:00 - 22:00 Uhr)
Tarif 2
CHF 4.70
pro km (22:00 - 06:00 Uhr)
Tarif 3
CHF 5.00
Tarif 4 Kurzstrecke
CHF 6.00
pro km
Zuschläge
CHF 2.00
Minimaltarif
CHF 10.00
Maximal
CHF 100.00
Wartezeit
CHF 65.00
pro Stunde
Fortschaltbetrag
CHF 0.20
(taximpuls)